Vier Generationen lang führte die Walser-Familie Lorenz die Jamtalhütte in der Silvretta. Am vergangenen Wochenende wurde Gottlieb Lorenz, der Urenkel des Stammvaters, feierlich verabschiedet und übergab an seinen Nachfolger Gerhard Walter.
Auf der Jamtalhütte (2165 Meter) bei Galtür endete eine Ära. Hüttenwirt Gottlieb Lorenz (65) verabschiedete sich nach fast 30 Jahren Pacht. Vier Generationen lang hatte die Familie Lorenz die Hütte geführt, seit sie 1882 von der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins errichtet worden war. Den Anfang machte der Gottlieb Lorenz I. Es folgten Albert und Franz Lorenz. 1995 übernahm schließlich Gottlieb Lorenz, benannt nach seinem Urgroßvater.
200 Gäste zum Abschied
Entsprechend feierlich gestaltete sich die Verabschiedung des Hüttenwirts: Rund 200 Gäste fanden sich am Sonntag (23.06.2024) auf der Jamtalhütte ein. Darunter Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Tirol sowie der DAV Sektion Schwaben, die eigens per Bus aus Stuttgart angereist waren. Das Programm umfasste eine Bergmesse mit musikalischer Unterstützung der Bergrettung Galtür sowie Danksagungen vom Tiroler Landehauptmann, Toni Mattle, sowie dem Vorstandsvorsitzenden der DAV Sektion Schwaben, Frank Boettiger. Im Anschluss übergab Gottlieb Lorenz den Schlüssel zur Jamtalhütte an Gerhard Walter (58). Mit ihm hat die DAV Sektion Schwaben einen Pächter aus Galtür als Nachfolger gefunden. Er stammt aus einem Hotelbetrieb und war Touristikchef in St. Moritz, Lech und Kitzbühel.